Neurofeedback im therapeutischen Kontext
Erkenntnisse der Gehirnforschung lassen schlussfolgern, dass bestimmte Verhaltensmuster/ Stimmungen/ Gefühle auf dieselben Gehirnwellenmuster (als EEG darstellbar) zurückzuführen sind. Gehirnwellen entstehen aufgrund neurochemischer Reaktionen, welche aufgrund von Nervenzellverknüpfungen stattfinden. Sind diese Verknüpfungen nicht optimal, kann dies dazu führen, dass auch Verhaltensmuster/ Stimmungen/ Gefühle nicht optimal sind.
