Neurofeedback

Neurofeedback ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, um neurochemische Vorgänge im Gehirn messbar, sichtbar und trainierbar zu machen.

Die Einsatzmöglichkeiten reichen vom Therapeutischen bis hin zum ErfolgsCoaching des eigenen Leistungsvermögens.

Neurofeedback im therapeutischen Kontext

Erkenntnisse der Gehirnforschung lassen schlussfolgern, dass bestimmte Verhaltensmuster/ Stimmungen/ Gefühle auf dieselben Gehirnwellenmuster (als EEG darstellbar) zurückzuführen sind. Gehirnwellen entstehen aufgrund neurochemischer Reaktionen, welche aufgrund von Nervenzellverknüpfungen stattfinden. Sind diese Verknüpfungen nicht optimal, kann dies dazu führen, dass auch Verhaltensmuster/ Stimmungen/ Gefühle nicht optimal sind.

Anwendungsbereiche

AD(H)S

Kinder/ Erwachsene

Die Gehirnwellenmuster sind aufgrund von Nervenzellverknüpfungen entweder sehr langsam (ADS) oder sehr schnell. Beides führt dazu, dass z.B. Aufmerksamkeits-/ oder Konzentrationsschwierigkeiten vordergründig zu beobachten sind. Ebenso sind ggf. Impulsivität oder Bewegungsdrang wahrzunehmen.

Angststörungen

Ängste, Zwänge, Phobien

Bei Patienten mit Angststörungen sind sehr schnelle Gehirnwellenmuster zu erkennen. Diese spezifischen Nervenzellverknüpfungen führen dazu, dass z.B. das Stresshormon Adrenalin verstärkt aktiviert wird und die Angstsymptome zusätzlich verstärkt.

Depressionen

Stimmungsschwankungen

In beiden Gehirnhälften (Hemisphären) sind, in Bezug auf die Alpha- und Beta-, Gehirnwellen umgekehrt proportionale Gehirnwellen messbar. Bei Symptomen im depressiven Spektrum sind diese Gehirnwellen der beiden Hemisphären genau seitenverkehrt.

Erschöpfung

Stress, Müdigkeit

Durch Stress können  Nervenverknüpfungen im Gehirn bilden, die dazuführen, dass sehr schnelle Gehirnwellen messbar sind, die direkt ursächlich dafür sind, dass man z.B. müde oder unkonzentriert ist, schlechter schlafen bzw. schwer zur Ruhe kommen kann.

Neurofeedback im ErfolgsCoaching

Entdecke dein ganzes Leistungsvermögen.
Beim ErfolgsCoaching geht es darum, gezielt kognitive und/ oder sensitive Fähigkeiten zu steigern.
Der Begriff "Peak Performance" bezeichnet dabei das Erbringen von körperlicher/ geistiger Höchstleistung.
Ziel kann es sein, "auf Knopfdruck" auch in Belastungssituationen zu Höchstleistungen fähig zu sein und in Ruhephasen aktiv zu regenerieren.

Anwendungsbereiche

Geistige Fitness im Alter

... & jeder Lebensphase

Ziel des Neurofeedbacks ist es, durch eine Optimierung der Hirnströme, das Denken, die Aufmerksamkeit, die Merkfähigkeit, das Verhalten und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und die Freude am aktiven Leben zu erhalten.

Peak Performance

... im Sport

Im Sport ist neben der körperlichen auch die geistige Fitness absolut notwendig. Der schnelle Wechsel zwischen mental aktiven und ruhigen Phasen kann trainiert werden und zur Erhöhung der Konzentration in „stressenden“ Situationen beitragen.

High Performance

... im Job

Kreativität, Schnelligkeit und geistige Flexibilität sind im Job häufig Voraussetzung, um im High-Level-Bereich erfolgreich zu sein. Neurofeedback bietet eine effiziente Lösung, um nach der Arbeit noch genug Zeit und Energie für das Privatleben zur Verfügung zu haben.

Stressbewältigung & Entspannung

... & Tiefenentspannung

Mit ErfolgsCoaching kann die mentale Fitness so trainiert werden, dass beispielsweise eine erhöhte Stresstoleranz ausgebildet bzw. die individuelle Entspannungsfähigkeit gefördert wird oder gezielte Entspannung bei gleichzeitig belastender Situation herbeigeführt werden kann.

Privatpraxis für Neurofeedback & ErfolgsCoaching

Sprechen Sie uns an. Wir beraten und unterstützen Sie gerne.

Dr. rer. nat. M. Dittmer

Heilpraktikerin für Psychothereapie
zertifizierte Neurofeedbacktherapeutin seit 2011

Sprechzeiten

Montag-Freitag
nach Vereinbarung

Kontakt

Melli-Beese-Straße 06 I 15712 Königs Wusterhausen
OT Zernsdorf
Telefon (AB): 03375-5859 807
E-Mail: info@neurofeedback-erfolg.de